Der Weg zum Studium in Deutschland
Der Weg zum Studium in Deutschland
|
![]() |
DSH -
was ist das?
DSH ist die Abkürzung
für
"Deutsche Sprachprüfung
für den Hochschulzugang
ausländischer
Studienbewerber", eine Sprachprüfung der deutschen
Universitäten, die
testet, ob der Studienbewerber über ausreichende
Sprachkenntnisse verfügt, um
in Deutschland zu studieren.
TestDaF - was ist das?
Die TestDaF-Prüfung ist eine weltweit eingesetzte, standardisierte und kommerziell betriebene Sprachprüfung, Sie ist den Hochschulzugang der DSH gleichgestellt.
Wer braucht die DSH/TestDaF-Prüfung?
Alle,
die
an einer deutschen Hochschule studieren möchten und deren
Schulabschluss, der
im Heimatland zum Studium berechtigt, dem deutschen Abitur gleichgestellt
ist.
Alle anderen müssen das Studienkolleg besuchen.
Wozu
gibt es die DSH/TestDaF-Prüfung?
Die
Universitäten wollen
mit dieser Prüfung sicherstellen, dass ausländische
Studenten über die
sprachlichen Fertigkeiten verfügen, die ein Studium in
Deutschland verlangt.
Das
bedeutet, dass
- der
Studienbewerber Vorlesungen verstehen und den Inhalt in
Notizen festhalten
können soll
-
wissenschaftliche Texte verstehen und sich damit auseinandersetzen
können muss
- in der
Lage ist, sich zu einem vorgegebenen Thema selbständig
schriftlich wie mündlich
zu äußern.
Was ist das Studienkolleg?
Das Studienkolleg ist
eine Ausbildungsinstitution, welche die Lücke
schließen soll, die dadurch
entsteht, dass das Abitur, das im Ausland erworben wurde, in
12
Schuljahren abzulegen ist, während das deutsche Abitur erst
nach 13 Schuljahren
abgelegt werden kann. Inzwischen beginnen einzelne
Bundesländer, unter anderen
auch Bayern damit, die Dauer des Gymnasiums von neun auf acht Jahre zu
reduzieren. Es wird also noch mindestens so lange dauern, bis ein
ausländisches
Abitur dem deutschen gleichgestellt ist.
Das heißt auch, dass sehr viele der ausländischen
Studienbewerber
weiterhin das Studienkolleg besuchen müssen. In einem Jahr
werden dort neben
Deutsch verschiedene Fächer
unterrichtet, die
auf das Studium vorbereiten.
Verantw.: A. Diehl, Fürstenriederstr. 35, 80806 München